Begegnungstag in Rehetobel
- Samuel Mühlemann
- 23. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Sept.
„Mitenand am Tisch“ – ein gelungenes Fest
Am Samstag, 17. Mai, verwandelte sich der Schulhausplatz Rehetobel in einen Ort der Begegnung. Unter dem Motto „Mitenand am Tisch“ kamen rund 150 Menschen zusammen, um gemeinsam zu essen, zu lachen und ein Zeichen für Offenheit und Würde zu setzen.
Frauen aus verschiedenen Kulturen, die im „Ob dem Holz“ wohnen, bereiteten mit viel Herzblut Gerichte aus ihrer Heimat zu. Entstanden ist ein reichhaltiges Mittagsbuffet, das nicht nur köstlich schmeckte, sondern auch neue Geschmäcker und Geschichten auf den Tisch brachte. Im Anschluss zauberte die Bevölkerung ein üppiges Dessertbuffet, das in seiner Vielfalt und Grosszügigkeit begeisterte.
Die Stimmung war entspannt und herzlich. Es wurden Gespräche geführt, Kinder tollten über den Platz, Erwachsene tauschten sich bei Kaffee und Kuchen aus. Die Jugendmusik Rehetobel untermalte den Anlass mit fröhlichen Klängen und Spiele für Jung und Alt sorgten zusätzlich für Bewegung und Spass. So entstand ein Tag, an dem die Vielfalt unserer Gemeinde spürbar wurde – unkompliziert, nahbar und herzlich.
Möglich wurde der Begegnungstag dank dem Zusammenspiel vieler: Die Kulturkommission, Lehrpersonen, Betreuerinnen und Bewohner:innen des „Ob dem Holz“, die Familie Harder sowie weitere Freiwillige arbeiteten Hand in Hand. Ihr Einsatz hat gezeigt, wie stark Gemeinschaft wirkt, wenn viele mithelfen und Verantwortung teilen.
Ein grosses Dankeschön an alle Mitwirkenden – und an alle, die dabei waren. „Mitenand am Tisch“ war mehr als ein Fest: Es war ein lebendiges Zeichen dafür, dass Offenheit und Begegnung unsere Gemeinde bereichern.












Kommentare