top of page

Baukultur entdecken in Rehetobel

  • Samuel Mühlemann
  • 27. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Herbstlich kühl zeigte sich der Samstagmorgen in Rehetobel, wo der Ausserrhoder Heimatschutz zu einem Rundgang durch das „Textildorf“ einlud. Unter der kundigen Leitung von Heinz Meier machte sich eine interessierte Grupp auf, um die Spuren der Textilgeschichte in Architektur und Dorfentwicklung zu entdecken.

Der Rundgang begann im Dorfkern, vor dem Dorf 5, wo nach den verheerenden Bränden von 1796 und 1890 das charakteristische Textildorf mit hohen schmalen Häusern entstand. Von dort ging es in die reformierte Kirche, die nach dem Brand von 1890 im neugotischen Stil neu erbaut wurde und heute durch die farbigen Glasfenster und ihre hervorragende Akustik eine angenehme Stimmung erzeugt und auch bei Musikerinnen und Musikern beliebt ist.

Stationen wie das markante Toblerhaus erinnern an die industrielle Blütezeit mit Stickereien und Textilfabriken. Das Schulhaus mit seinem ausgezeichneten, modernen Anbau zeigt, wie Alt und Neu in Rehetobel sorgfältig verbunden wurde. An den Stickerhäuser vorbei führte der Rundgang zur Villa Erika. Das Jugendstilwohnhaus von 1911 verkörpert die einstige Pracht der Stickereifabrikanten.

Kontraste boten das Schwimmbad, ein moderner Neubau in Sichtbeton aus dem Jahr 2007, und das Gemeindezentrum, das in den 1990er-Jahren entstand und mit seiner zeilenartigen, lockeren Struktur eine Brücke zwischen Tradition und Gegenwart schlägt und Dorfteile geschickt miteinander verbindet.

Trotz des kühlen Wetters war die Stimmung in der Gruppe herzlich. Man diskutierte, verglich und staunte über die Vielfalt der Bauformen – von den Weberhäusern des 18. Jahrhunderts bis zur zeitgenössischen Architektur.

Zum Abschluss traf man sich im Gemeindezentrum zu einem gemütlichen Apéro. Dort klang der Rundgang aus – mit Gesprächen, Diskussionen und der Erkenntnis, dass Baukultur in Rehetobel mehr ist als nur Steine und Fassaden: Sie ist lebendige Geschichte.


Der Rundgang und weitere Objekte sind mit ausführlichen Informationen online abrufbar:



Sämtliche Rundgänge vom schweizerischen Heimatschutz finden Sie hier:




Ein paar Impressionen aus Rehetobel


Kommentare


bottom of page